
Für die sechzehnjährige Milla scheint die Zeit stehen zu bleiben, als sie an einem heißen Frühlingstag dem jungen Gondoliere Luca begegnet. Wie ein Aristokrat aus einer anderen Zeit gleitet er, gemeinsam mit einer Katze, auf einer blauen Gondel durch einen stillen Kanal. Milla ist verzaubert und kann den jungen Mann nicht vergessen. Als kurze Zeit später dieselbe geheimnisvolle Katze im kleinen Lokal ihrer Mutter und Tante auftaucht, folgt sie ihr durch die Gassen Venedigs. Sie gelangen zu einem reichen Stadthaus – und Milla sieht Luca wieder. Er ist jedoch nicht allein, und plötzlich wird Milla in den Strudel dunkler Vorkommnisse um das Ende der mächtigen Lagunenstadt gezogen. Stammt sie wirklich von den Feuerleuten ab, die seit jeher gemeinsam mit den Wasserleuten Venedig beschützen? Was empfindet Luca, einer der Wasserleute, wirklich für sie? Und hat all das mit dem Verschwinden ihres Vaters zu tun? Zwischen Liebe und Zweifel hin- und hergerissen, kann Milla niemandem vertrauen – außer einer Katze und ihrem Gespür für die Wahrheit ... (Quelle: Klappentext/Amazon)
Meinung:
Es handelt sich hier um eine Historische Fantasy
Geschichte, wo die Idee der Story wirklich romantisch und magisch
umgesetzt wurde. Besonders Bildhaft wurde auf das historische Venedig
eingegangen, wie es auch farbenreich beschrieben. Ebenfalls sind die
Charaktere und insbesondere die Protagonistin Milla und ihr Gefährte
Luca einem schnell ans Herz gewachsen und haben Charakter und Tiefe.
Bei den 381 Seiten habe ich leider leichte
Startschwierigkeiten gehabt, denn ich kam erst so ab Seite 70 in das
Buch wirklich hinein. Das tut der Geschichte jedoch kein Abbruch,
denn der wunderschöne Schreibstil von Brigitte Riebe macht dies
absolut wieder wett. Wenn ich eine Autorin benennen müsste, die es
versteht mit der Deutschen Sprache wirklich gut zu jonglieren dann
wäre es sie.
Wirklich gerne möchte ich auf dieses wunderschöne
Cover, wo die Protagonistin drauf zu sehen ist eingehen. Das Cover
passt einfach perfekt zur Geschichte. Man hat die Milla direkt vor
Augen und ich gebe zu, dies war überhaupt der Grund das ich
aufmerksam auf dieses Buch wurde.
Dann gibt es sowohl auf der ersten als auch auf der
letzten Doppelseite von Feuer und Glas eine Karte von Venedig aus dem
Jahr 1509. Leider konnte ich mit der nicht so viel anfangen, außer
dass ich sehen konnte welchen Umriss Venedig hat (Springender Fisch).
Aber besonders gefallen hat mir das Glossar und auch das
Historische Nachwort. In dem Buch sind wirklich viele Wörter
verwendet, die in die Geschichte einfach rein gehören, die ich aber
persönlich gar nicht kannte. Diese konnte ich ein ums andere Mal im
Glossar nachschlagen.
Abgerundet wird dieser Roman dann letztendlich nochmal
von dem Historischen Nachwort, welches nochmal sehr aufschlussreich
ist.
Es handelt sich bei diesem tollen Roman um eine Reihe,
von mindestens zwei Büchern. Dieses wird einem spätestens, bei dem
relativ offenen Ende, klar. Band 2 der Feuer und Glas - Saga
erscheint am 21.04.2014 im Heyne fliegt Verlag und wird von mir schon
sehnsüchtig erwartet.
Empfehlung:
Von mir erhält dieses Buch 84 von 100 Punkten und
somit 4 von 5 Sternen. Ich empfehle dieses Buch ganz besonders,
Lesern sowohl aus dem Historischen, Fantasy wie auch dem
Jugendbuchgenre. Fans von „Herr der Diebe“ (Cornelia Funke) und
Besuchern von Venedig.
Danke für deine Rezi. :)
AntwortenLöschenDieses Buch steht nämlich auf meiner WuLi und wie es scheint, zu Recht! :)
Liebe Grüße
Kathleen
http://kathleens-buecherwelt.blogspot.de/
Hey liebste Kathleen,
Löschenja es lohnt sich,trotz des, von meiner Seite aus, schweren Einstiegs in das Buch :-)
Aber auf Amazon und LB hat auch lauter guter Rezi's :-)
Liebste Grüße
Tilly